Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Fritzlar- Kernstadt
Unsere Jahreshauptversammlung haben wir am Freitag den 13.05.2022 in der Fahrzeughalle des Feuerwehrstützpunktes Fritzlar abgehalten.
Um 20:00 Uhr begrüßte Wehrführer Jürgen Senf, stellvertretend für den Vereinsvorsitzenden Olaf Schaberick, welcher krankheitsbedingt entschuldigt war, bei angenehmen Wetter die anwesenden Feuerwehrangehörigen nebst Gästen.
Jürgen Senf bat die Anwesenden sich von ihren Plätzen zu erheben, um den im Einsatz verstorbenen Kameradinnen und Kameraden zu gedenken. Hier stellvertretend zu nennen unsere verstorbenen Kameraden Karl- Heinz Andres und Karl- Heinz Faupel.
Neben den Jahresberichten von unserem 1. Vorsitzenden Olaf Schaberick und Wehrführer Jürgen Senf, wurden die Jahresberichte der Jugendfeuerwehr und der Kinderfeuerwehr vorgetragen.
Als Tagesordnungspunkt 10 kamen wir zu den Ehrungen und Beförderungen, welche von unserem Stadtbrandinspektor Rüdiger Hanke und seinem ersten Stellvertreter Jens Brachmann vorgenommen wurden. Weiterhin richtete SBI Hanke seine Grußworte an die Versammlung und entschuldigte seinen zweiten Stellvertreter Matthias Lengemann, der sich im Urlaub befand.
Zum Feuerwehrmann-/ frau Anwärter wurden Sofia Rauthe, Marlon Murawski und Justin Eckert befördert.
Zum Feuerwehrmann/ frau wurden Lara Henne, Lucas Ruppert und Max Geismar befördert.
Zum Hauptfeuerwehrmann wurden Achim Haupt und Kai Müller befördert.
Zum Löschmeister wurde Torben Stehl befördert.
Als nächsten Tagesordnungspunkt standen die Neuwahlen des gesamten Vorstandes auf dem Plan.
Wehrführer Jürgen Senf übergab die Sitzung an Bürgermeister Hartmut Spogat, welcher als Wahlleiter vorgesehen war.
Weiterhin richtete Bürgermeister Hartmut Spogat seine Grußworte an die Versammlung und ließ die Grüße des Magistrats übermitteln. Stellvertretend nannte er hier unser Ehrenmitglied und Stadtrat Konrad Winter. Bürgermeister Spogat danke den Kameradinnen und Kameraden für ihre vorbildliche Abarbeitung der anfallenden Einsätze und die ständige Bereitschaft sich mit dem Arbeitsgerät weiterzubilden.
Einstimmig gewählt wurden:
Torben Stehl, Wehrführer
Markus Biel, 1. stellv. Wehrführer
Andreas Clobes, 2. stellv. Wehrführer
Olaf Schaberick, 1. Vereinsvorsitzender
Carolina Clobes, stellv. Vereinsvorsitzende
Kai Müller und Lena Ewald, Beisitzer
Joachim Selzer, Kassierer
Michael Scholz, Schriftführer
Marie- Kristin Senf, Leiterin der Kindergruppe
Johanna Riemenschneider, stellv. Leiterin der Kindergruppe
Zum Jugendfeuerwehrwart wurden Sebastian Malazek und zum stellv. Jugendfeuerwehrwart Noah Eglin im Amt bestätigt.
Nachdem die Neuwahlen vollzogen waren, übergab Bürgermeister Spogat die Sitzung an den neuen Wehrführer Torben Stehl.
Bei dem Punkt Verschiedenes, nutze die neue Wehrführung die Chance um sich bei unserem ehemaligen Wehrführer für die vergangenen 10 Jahre in der Wehrführung zu danken.
Weiterhin richtete Ehrenmitglied und Stadtrat Winter ein paar liebe und lobende Worte an die Versammlung, bevor die Betreuer der Jugendfeuerwehr unserer ehemaligen Jugendwartin Carolina Clobes für 10 Jahre als Jugendwartin dankten.
Gegen 21:40 Uhr schloss unser Wehrführer Torben die Versammlung.
An dieser Stelle gratulieren wir allen Geehrten und Gewählten recht herzlich und freuen uns weiterhin auf die gute Zusammenarbeit und bedanken uns bei Jürgen Senf, Frank Robrecht, Carolina Clobes und Jonas David für die geleistete Arbeit.

Staffelstabübergabe: Der ehemalige Wehrführer Jürgen Senf übergibt den Staffelstab an den neuen Wehrführer Torben Stehl
v.l.n.r. Stadtbrandinspektor Rüdiger Hanke, Wehrführer Torben Stehl, ehemaliger Wehrführer Jürgen Senf, erster stellv. Wehrführer Markus Biel, zweiter stellv. Wehrführer Andreas Clobes, Bürgermeister Hartmut Spogat